Auszeichnungen unserer Produkte

2021

Wine Hunter Award 2021
per KAPNIOS e DONNALAURA

13 Ottobre 2020

L’assoluta modernità
di un sapore antico

14 Dicembre 2017

Annuario dei Miglior
Vini Italiani 2018

29 Agosto 2017

Wine Hunter Award 2017
per KAPNIOS e DONNALAURA

29 Agosto 2017

DONNALAURA, premiato al
MONDIAL DES VINS EXTREMES

29 Agosto 2017

Lo IOVI TONANT ottiene
la CORONA 2018

2021

13 Ottobre 2020

900 metri di altitudine, pendenze oltre i 40 gradi e un Mitsubishi L200 in grado di sfrecciare in mezzo alle vigne in piena vendemmia. Ci sarebbero i presupposti per brevettare un nuovo sport estremo, ma le condizioni sarebbero irriproducibili, e per il terroir e per il pilota, “un certo” Pasquale Clemente, che dopo averci offerto la miglior pasta e patate della nostra vita al ristorante La Falanghina di Bonea (2 nomi a caso!), ci ha letteralmente trasportati in un’esperienza quasi impossibile da descrivere a parole. Nel mezzo, siamo anche riusciti a intervistare Pasquale che di Masseria Frattasi è davvero l’anima. Il risultato è stata una lunga chiacchierata su identità, territorio, storia e radici.

Partendo proprio della origini, Masseria Frattasi alleva varietà che sono per la maggior parte autoctone, avete vigneti antichi e la storia della vostra famiglia è strettamente intrecciata con quella del Sannio, dunque ti chiedo: se è vero che il vino è espressione del suo territorio, allora cosa significa per voi fare vino in questa zona?

Significa lavorare portandosi dietro le esperienze maturate dalle diverse generazioni che qui si sono succedute. Significa aver assimilato naturalmente una conoscenza del territorio profonda, quasi simbiotica. È davvero il frutto del lavoro di secoli: per noi potare una vite in un certo modo, mettere le viti in un certo luogo significa attingere a un sapere antico che va oltre la nostra storia individuale e che si è stratificato nei secoli.

Non dimentichiamo che è stato questo il territorio che i Greci hanno scelto per portare la viticoltura nell’Europa Occidentale. Dunque conoscere questo territorio significa andare alle radici dell’intera storia della viticoltura occidentale.

Una dimensione secolare che è testimoniata, fra l’altro, dalla grande varietà di vitigni autoctoni che si trovano in questa zona. È una ricchezza straordinaria, anche se molti non vengono coltivati perché non sono riconosciuti dal registro nazionale della vite. Ecco, per me, fare vino qui vuol dire portarsi dietro tutta questa complessità.

Continuando a parlare di territorio, il vostro è sempre stato un lavoro di tutela del Sannio e delle sue tipicità ma anche di valorizzazione della sua storia. Possiamo parlare di una visione umanistica del fare vino?

Ti rispondo con un aneddoto personale. Al Metropolitan Museum di New York c’è un bassorilievo che raffigura la coltivazione della vite durante il periodo imperiale. Ora, per chiunque – da qualunque altra parte del mondo provenga – quel bassorilievo è semplicemente una bellissima opera d’arte, per me – quando l’ho visto – è stato del tutto spontaneo riconoscere in quella scultura le viti di Falanghina prefillossera che abbiamo qui in Campania, soprattutto nel Sannio. Questo per dirti che noi abbiamo un patrimonio storico, culturale e ambientale che nessun altro possiede ed è nel nostro DNA. Quindi lavorare qui non può prescindere da questo aspetto, anche se per me è importante sottolineare che siamo un’azienda molto ben radicata nella contemporaneità. Non c’è nostalgia per il passato ma c’è la consapevolezza della ricchezza che rappresenta e il desiderio di tramandarla anche grazie agli strumenti che i nostri tempi ci offrono.

Cosa vuol dire coltivare in un luogo dalla caratteristiche così uniche? E che cosa implica dal punto di vista delle pratiche in vigna?

Fammi dire che questa, nel suo insieme, è una terra eccezionale per una questione fisica e chimica ed è per questo che i Greci la colonizzarono per prima. È nata dall’esplosione di decine di vulcani, quindi è fertilissima,

qui si possono arrivare ad avere anche quattro raccolti all’anno. Per millenni, quando la terra era ancora il bene più prezioso, questa parte di territorio ha fatto gola a tutti… Longobardi, Goti, Ungari sono tutti passati da qui perché era terra di abbondanza.

Nello specifico, Masseria Frattasi si trova nell’entroterra ed è incastonata fra le montagne più alte dell’Appennino Campano, quasi tutti i nostri vigneti (l’80% circa) si trovano sopra i 600 metri di quota, perciò la nostra è a tutti gli effetti una viticoltura di montagna.

Coltivare alle nostre altitudini è sicuramente difficile ma ci consente di fare pochissimi trattamenti. È un aspetto quello della chimica in vigna con cui tutti stanno facendo i conti ora, mentre per noi si è trattato di continuare a lavorare come lavorano i nostri nonni. Ci siamo trovati a essere moderni semplicemente facendo quello che già i nostri nonni avevano individuato come una buona pratica, che dà un’uva sana e che rispetta la terra. Per tornare al discorso di prima… come vedi, fare vino qui vuol dire dialogare continuamente con la storia, ritrovandosi ad essere – anche per questo – straordinariamente contemporanei.

Operiamo in un biologico estremo, direi naturale, perché non usiamo né pesticidi né diserbanti, aiutati sicuramente dalle altitudini che ci permettono di fare solo quattro trattamenti all’anno. Pochissimi. Ed è tutto manuale, senza il ricorso a macchine, proprio per via della peculiarità del territorio e dei suoi terrazzamenti.

Che carattere dà ai vostri vini il fatto di nascere qui?

Li definirei in sintesi vini eroici di montagna.

14 Dicembre 2017

Annuario dei Miglior Vini Italiani 2018

Kapnios, riserva 2015, della Masseria Frattasi, riceve il premio come Best Absolute Italian Wine.

Sensazioni: taluni termini talvolta in una parola descrivono e riassumono esaurientemente anche un gran vino. In questo caso il lemma conchiudente che evoca il contatto con questo vino è profusione. Quanto al colore, il suo oro carico ha la luminosità del suo sol maturatore. Quanto all’olfatto esso calza nella percezione della quantità di analogie e di richiami colti e proposti: ogni vena diversa inspirativa, una differente specie di frutto e di fior richiamata. Quanto al gusto, il termine è calzante per il modo in cui questo vino se stesso rivela quanto a densità e viscosità del tatto, appagante, quanto a suadenza ed equilibrio del sapore, stregante. Ma forse l’aspetto per cui questo è il termine individuante, è che la nitidezza, l’integrità in turgore e nitore dei suoi aromatici effluvi è di tale enologica nettezza che il profumo è proprio ciò che più meravigliosamente di esso si profonde.

29 Agosto 2017

Wine Hunter Award 2017 per KAPNIOS e DONNALAURA

Masseria Frattasi, selezionata per KAPNIOS beneventano igp 2015 e DONNALAURA 2016, dal Merano wine festival con i certificati di eccellenza Wine hunter award 2017.

29 Agosto 2017

DONNALAURA, premiato al MONDIAL DES VINS EXTREMES

Medaglia d’oro per la Falanghina DONNALAURA 2016, al «Mondial des Vins Extrêmes», la più importante manifestazione enologica mondiale dedicata ai vini estremi. Il concorso seleziona i migliori vini prodotti in zone caratterizzate da viticolture eroiche, difficili, in aree geograficamente impervie, senza l’uso di sostanze chimiche, con rese bassissime.

29 Agosto 2017

Lo IOVI TONANT ottiene la CORONA 2018

Lo Iovi Tonan, Aglianico del Taburno Docg 2014, premiato nelle corone dei Vini Buoni D’Italia 2018. Un aglianico di montagna, tutto in purezza, con un primo affinamento di 18 mesi in barriques e un successivo di 12 in bottiglia.

Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien in den Cookie-Einstellungen unserer Website widersprechen.

Gängige Browser bieten auch die Einstellungsoption, Cookies generell nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch Ihre Zugriffsdaten (ohne Personenbezug) auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Welche Daten speichern wir?
Wir speichern personenbezogene Daten nur aus dem Kontaktformular und zur Bearbeitung von Bestellungen im Online-Shop. Wenn Sie uns dort Daten übermitteln erteilen Sie uns damit die Erlaubnis, diese Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu speichern.

Warum speichern wir die Daten?
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website verhindern, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Wenn Sie Ihre Cookies regelmässig löschen müssen Sie die Einstellungen bei jedem Besuch dieser Website erneut vornehmen.

Alternativ können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Durch anklicken des Links wird ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, das die Erfassung Ihrer Daten durch Google unterbindet; Dazu muss das Speichern von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen erlaubt sein)

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und ausserhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie ausserdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook- Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:  https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Instagram

Wir verfügen ebenfalls über ein ein öffentliches Profil auf Instagram. Dieses Konto ist mit unserer Facebook-Fanpage verknüpft. Es gelten die gleichen Datenschutzbestimmungen wie für die Facebook-Fanpage. Weitere Informationen erhalten Sie in den Instagram – Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen können.

Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.

Einkauf im Onlineshop

Wenn Sie in unserem Onlineshop Bestellungen tätigen möchten, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Firmenname
  • Rechnung- / Lieferadresse
  • Angaben im Rahmen der Zahlung (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
  • Login-Daten, d.h. E-Mail-Adresse und Passwort (bei registrierten Kunden)

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben, werden wir die vorgenannten Daten nur benutzen, um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.

Eröffnung eines Kundenkontos

Um im Onlineshop Bestellungen zu tätigen, müssen Sie ein Kunden-Konto eröffnen. Bei der Registrierung für ein Kunden-Konto erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Firmenname
  • Postadresse
  • E-Mail Adresse
  • Telefon (optional)
  • Passwort

Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zweck, dem Kunden einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Basisdaten zur Verfügung zu stellen. Der Kunde kann darin seine abgeschlossenen und offenen Bestellungen einsehen oder seine persönlichen Daten verwalten bzw. ändern.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@barrique13.ch.

Wir verwenden Cookies. Details dazu sehen Sie in unserer Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies.