Ein erfrischendes und befriedigendes Amber Ale, das sich durch eine harmonische Balance von Malz und Frische auszeichnet.
Über das Bier
Das Newton Birra Ambrata ist ein Amber Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,7 % vol. Es wird von der Società Agricola AnimA in Roccasparvera, Italien, nach handwerklicher Tradition gebraut.
Società Agricola AnimA
Amber Ale
Roccasparvera, Cuneo, Italien
75cl
6.7
8 - 10°C
CHF 14.90
CHF 1.99/10cl
Nicht vorrätig
Degustationsnotiz
– Farbe: Intensives Bernstein mit leichten Kupferreflexen.
– Bouquet: Aromen von geröstetem Malz, Karamell und dezenten Noten von Trockenfrüchten.
– Gaumen: Gut strukturiert, mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süsse und Bitterkeit und einem anhaltenden, weichen Abgang.
Harmonische Begleitung
Das Newton Birra Ambrata passt hervorragend zu herzhaften Gerichten wie Pulled Pork oder Burgern. Es ergänzt sich auch wunderbar mit scharf gewürzten Speisen und kräftigen Käsesorten wie Parmesan oder Gruyère. Für einen süssen Abschluss begleitet es Desserts mit Schokolade oder Toffee perfekt.
Herstellung / Reifung
Das Newton Birra Ambrata wird mit Sorgfalt gebraut, wobei der Schwerpunkt auf der Qualität der Rohstoffe liegt. Nach einer langsamen Gärung reift das Bier in einem optimal kontrollierten Umfeld, wodurch die Balance von Malz und Frische perfekt zur Geltung kommt.
Weitere Informationen
—
Degustationsnotiz
– Farbe: Intensives Bernstein mit leichten Kupferreflexen.
– Bouquet: Aromen von geröstetem Malz, Karamell und dezenten Noten von Trockenfrüchten.
– Gaumen: Gut strukturiert, mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süsse und Bitterkeit und einem anhaltenden, weichen Abgang.
Harmonische Begleitung
Das Newton Birra Ambrata passt hervorragend zu herzhaften Gerichten wie Pulled Pork oder Burgern. Es ergänzt sich auch wunderbar mit scharf gewürzten Speisen und kräftigen Käsesorten wie Parmesan oder Gruyère. Für einen süssen Abschluss begleitet es Desserts mit Schokolade oder Toffee perfekt.
Vinifikation
Das Newton Birra Ambrata wird mit Sorgfalt gebraut, wobei der Schwerpunkt auf der Qualität der Rohstoffe liegt. Nach einer langsamen Gärung reift das Bier in einem optimal kontrollierten Umfeld, wodurch die Balance von Malz und Frische perfekt zur Geltung kommt.